Das Skigebiet Stuhleck stellt sich vor. Das beliebteste Tagesskigebiet Österreichs ist zugleich das größte Skigebiet im Osten Österreichs und liegt nur eine Stunde von Wien und Graz entfernt.
Ein so vielfältiges Angebot in der Nähe der Ballungszentren macht das Skigebiet zu einem einzigartigen und abwechslungsreichen Ausflugsziel in der Steiermark - nah genug für jeden freien Tag!
Dieser Basistext beinhaltet alle grundlegenden Informationen zum Skigebiet. Aktuelle Meldungen können unterwww.stuhleck.at/presse abgerufen werden.
Rückfragehinweis: Eva Grassmugg |+43 664 3863901 | e.grassmugg@grassmugg.com
AKTUELLES & NEUES IN DER SAISON 2024/25
Die Wintersaison 2024/2025 beginnt, sobald die Schneelage einen Pistenbetrieb zulässt – das genaue Datum wird unter www.stuhleck.at veröffentlicht.
Advent am Berg
Heuer findet der Bergadvent am Stuhleck bereits zum vierten Mal statt.
Die Bergstation Weißenelf verwandelt sich wieder in ein Weihnachtsdorf für Groß und Klein. Beim höchstgelegenen Christkindlmarkt der Steiermark erwarten die Besucher - mit oder ohne Ski – neben der Waldkrippe und dem Laternenwald, natürlich auch Weihnachtsklänge, Kunsthandwerk, verschiedenste Köstlichkeiten sowie beeindruckende Holzschnitzerei. Außerdem dürfen sich Ski Fans über eine beleuchtete 5 km lange Abfahrt bis ins Tal freuen. Für Kinder ist die Auf- und Abfahrt mit der Stuhleck- und Weißenelfbahn (ohne Wintersportgeräte) GRATIS! Beim Kauf einer Berg- und Talfahrt ist ein Heißgetränk inkludiert. Termine 2024: 13.12., 14.12. und 15.12. jeweils von 11:00 Uhr bis 20:00 Uhr.
SKI OPENING
Donnerstag, 12.12.2024
Das offizielle Ski Opening-Event, findet heuer am Donnerstag, den 12. Dezember 2024 statt. Neben einem VIP-Slalom mit zahlreichen Promis werden die Chartstürmer EDMUND im Panorama-Restaurant w11 für großartige Stimmung sorgen und die Skisaison 2024/25 offiziell eröffnen.
Freitag, 13.12.2024
Gratis Skitests beim Gasthof Eichtbauer.
Dienstag, 31.12.2024
Silvester Fackelabfahrt vom Panorama-Restaurant w11 bis ins Tal.
Renn- und Trainingsstrecke
Das Skigebiet Stuhleck bietet eine zusätzliche, nach modernsten Maßstäben abgesicherte Renn- bzw. Trainingspiste beim Sonnenlift an. Die vom Publikumsbereich abgetrennte Strecke bietet Wintersportvereinen, KadersportlerInnen und Trainierenden beste Trainingsbedingungen. Reservierungen sind sowohl tagsüber als auch abends während der Nachtpistenbetriebszeiten möglich. Alle Informationen zu Öffnungszeiten und Buchungen finden Sie unter www.stuhleck.at.
Neu: Kinderland für unsere kleinen Gäste beim Familienlift
Im komplett neugestalteten, familiengerechten Areal für Kleinkinder und fortgeschrittene Flitzer gibt es zusätzlich einen eigenen Bereich für alternative Wintersportarten und auch genügend Sitz- und Picknickgelegenheiten.
Neue Ski-Verbindung zwischen Sonnenlift und Promibahn
Durch den neuen Teppichlift bei der Bergstation Sonnenlift ist der Einstieg in das Skigebiet ganz ohne Wartezeit möglich. Dieser Teppichlift ist die bequeme Verbindung in Richtung Promibahn.
ALLGEMEINES
Geografie: Das Stuhleck ist mit 1.782 m die höchste Erhebung der Fischbacher Alpen. Die Bergbahnen Stuhleck liegen im Gemeindegebiet von Spital am Semmering (Steiermark). Nur rund 100 km von Wien und Graz entfernt ist das Stuhleck in ca. einer Stunde bequem mit dem Auto, dem Zug oder per Bus zu erreichen. Die einzigartige Erreichbarkeit ermöglicht jeden Tag spontanes Skivergnügen in Österreichs beliebtestem Tagesskigebiet.
Skimovie Strecke: Weltcup-Feeling samt Video vom persönlichen Lauf gibt es kostenlos für jedermann. Die täglich frisch gesteckte 250m lange Riesentorlaufstrecke mit Kippstangen befindet sich heuer auf der Piste 3 "FIS-Abfahrt Kaltenbach". Im Starthaus erwarten den Rennläufer eine Kamera, Anzeigen und Startsounds wie bei den großen Rennen und Anfeuerungsrufe vom Trainer. Vom vis-à-vis Pistenrand filmt eine Highdefinition Kamera den gesamten Lauf, zoomt auf den Fahrer und hält so die spannendsten Momente fest. Im Ziel angelangt, läuten Kuhglocken und Zuschauer applaudieren. Nach Anmeldung bei www.skiline.cc bzw. in der App findet man das Video in seinem Nutzer-Profil von wo es auch heruntergeladen und geteilt werden kann.
Photopoint: Am Photopoint beim Panorama-Restaurant w11 kann man sein persönliches Skierlebnis mit Familie und Freunden vor einem traumhaften Bergpanorama festhalten. Die aufgenommenen Fotos können auf www.skiline.cc oder über die Skiline App heruntergeladen werden.
Speedcheck: Auf einer abgesperrten und eigens präparierten Strecke auf der "Promiabfahrt" (Piste 3a) kann die eigene Höchstgeschwindigkeit getestet werden. Im Zielbereich misst eine Radarfalle die Geschwindigkeit. Das „Beweisfoto“ inklusive eingeblendeter Geschwindigkeit kann über das Skilineportal oder die Skiline App abgerufen werden.
Skiline Höhenmeter, mit dem Skipass zur persönlichen Skiline: Zum Abruf stehen die gefahrenen Höhenmeter, Liftfahrten und Pistenkilometer als Höhenmeterdiagramm bereit und können im Skilineprofil gespeichert werden. An den Terminals bei der Tal- und Mittelstation der Stuhleckbahn können Gäste ihre Skilineservices direkt im Skigebiet abrufen. Die Höhenmeterperformance kann dabei gleich ausgedruckt werden. Auf dem Ausdruck ist auch die Skipassnummer vermerkt damit man später auch von zu Hause aus auf Fotos, Skimovies- und Speedcheckergebnisse zugreifen kann, selbst wenn man seine Keycard bereits im Skigebiet zurückgegeben hat.
Besucher: In einer durchschnittlichen Wintersaison werden am Stuhleck rund 330.000 Besucher empfangen. Aufgrund der Nähe zu den Ballungszentren im östlichen Teil Österreichs sowie dem benachbarten Ausland besuchen vor allem Gäste aus der Steiermark, Niederösterreich, Wien sowie Ungarn, der Slowakei und Tschechien das Skigebiet. Rund 24% davon sind Mehrtagesgäste wobei auch Kooperationen mit Hotels, interessante Zusatzangebote für die Zeit abseits der Piste bieten.
Free WIFI: WLAN-Hotspots befinden sich bei allen Liftstationen sowie im Panorama-Restaurant w11 und können kostenfrei genutzt werden.
Online-Ticket: Ist bereits eine Keycard vorhanden, kann diese bequem von zu Hause aus reaktiviert und mit der gewünschten Leistung aufgebucht werden. So ist der Zugang zum Skigebiet direkt - ohne Umwege - möglich. Alternativ ist es möglich eine Keycard Online zu kaufen und an einem der insgesamt 6 Pick-Up Automaten im Skigebiet abzuholen. Ticketshop: shop.stuhleck.com
Anreise: Autofahrern stehen kostenlose Parkplätze zur Verfügung. Ein Parkleitsystem zeigt freie Stellplätze im Skigebiet an. Auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist das Skigebiet Stuhleck gut erreichbar:
An Samstagen sowie, Sonn- und Feiertagen verkehren die ÖBB mittels Direktverbindungen zwischen Wien und Spital am Semmering. Nähere Informationen finden Sie unter:
https://kombitickets.railtours.at/de/wintersport-kombitickets/stuhleck
https://www.oebb.at/de/fahrplan/fahrplanauskunft
Darüber hinaus existieren Kooperationen mit zahlreichen Bus-Partnern.
Öffnungszeiten: Die Saison 2024/25 beginnt, sobald die Schneelage einen Pistenbetrieb zulässt. Die Liftanlagen sind täglich von 8:30 Uhr bis 16:00 Uhr in Betrieb, der geplante letzte Saisontag ist der 02. April 2025. Der Start des Nachtpistenbetriebs am Sonnenlift (Piste 4) wird auf www.stuhleck.at kommuniziert, der Lift samt Flutlichtpiste ist von 17:30 bis 20:30 in Betrieb.
Infrastruktur:
Das Stuhleck bietet seinen Besuchern über 26 km täglich frisch präparierte Skipisten, die mit vier Komfortsesselbahnen und sechs Schleppliften bequem zu erreichen sind. Durch den Höhenunterschied von 1.000 Metern sind lange Abfahrten mit über 5 Kilometern in einem Stück möglich. Zusätzlich überzeugt das Stuhleck mit vielen weiteren Attraktionen. Dazu gehören 2 Rennstrecken mit Zeitmessung, eine gratis Geschwindigkeits-Messstrecke, Skiline Angebote (Skimovie, Speedcheck, Photo Point) und die Nachtpiste, die bis in den Abend hinein vollen Fahrspaß garantiert. Die Pistenkilometer teilen sich in 20km leichte und 6 km mittelschwere Pisten auf. Außerdem verfügt das Stuhleck über 2 km an klassischen Loipen.
Zwei spektakuläre Snowparks sorgen für die Extraportion Spaß. Der Beginner Park sowie der Lake View Park bieten für alle Skill-Levels die richtigen Obstacles. Für Abwechslung sorgt die 5 km lange, familien- und kinderfreundliche Naturrodelbahn von der Berg- zur Mittelstation der Stuhleckbahn. Drei Skischulen und vier Skiverleihe ermöglichen auch Anfängern und Gelegenheitsfahrern einen unkomplizierten Tag im Skigebiet Stuhleck.
Neben sechs Schleppliften und vier Sesselliften ist besonders die Stuhleckbahn (4er Sessel mit Wetterschutzhaube) hervorzuheben.
Mit 2,7 km Länge bei einer Fahrzeit von nur 11 Minuten ist sie die längste 4er Sesselbahn in ganz Österreich. Die Weißenelfbahn (6er Sessel mit Wetterschutz) zählt 1,8 km, die Promibahn (4er Sessel) 1,7 km. Mit 1,4 km ist die Steinbachalmbahn (6er Sessel) die Kürzeste des Skigebiets und bringt die Gäste bis auf 1.774 Meter - also beinahe auf die Seehöhe des Gipfels, der sich auf 1.782 Meter ü. A. befindet.
Die Schlepplifte sind zwischen 120m (Schischullift) und 670m (Schlepplift Schieferwiese) lang. Alle Lifte zusammen können stündlich bis zu 15.500 Personen auf die Abfahrten des Skigebiets befördern. Der Zutritt zu den Liften erfolgt über „Freemotion“ Technologie, der berührungslosen Liftkartenkontrolle.
Durch stetige Investitionen in den letzten Jahren in Beschneiungsanlagen ist es heute möglich, 100% des Pistennetzes maschinell zu beschneien. Die Schneeerzeugung erfolgt über Propellerkanonen und Schneilanzen ausschließlich mit Wasser und Luft ohne Einsatz von Zusatzstoffen.
Preise:
Die Tageskartenpreise in der Hochsaison ohne Gästeermäßigungen sind für Erwachsene (2005 & älter) € 62,50, für Jugendliche (2006 – 2009) & für Studenten (2000-2005) € 54,50 und für Kinder (2010 & jünger) € 31,00. Kinder, geboren 2019 und jünger, fahren in Begleitung eines Elternteils gratis. Die 7-Tageskarte kostet für Erwachsene € 295,50, für Jugendliche & Studenten € 257,00 und für Kinder € 149,50. Gruppen ab 20 Personen erhalten eine Gruppenermäßigung.
Alle weiteren Preise & Ermäßigungen finden Sie unter: www.stuhleck.at/preisliste
Auszeichnungen des Skigebietes Stuhleck-Semmering:
- Steirisches Pistengütesiegel
- Skiareatest 2019/2020 Auszeichnungen in GOLD
Panorama-Restaurant w11: Das Panorama-Restaurant w11 befindet sich direkt bei der Bergstation der Weißenelfbahn auf einer Seehöhe von 1643 m. Es überzeugt mit traumhafter Aussicht und reichlicher Speisenauswahl. Außer den Sitzplätzen im geräumigen Innenbereich steht den Gästen eine 400 m2 große Terrasse zur Verfügung, die zum Sonnenbaden einlädt. In Selbstbedienung werden sowohl Hüttenklassiker als auch steirische Schmankerl für den kleinen und großen Hunger angeboten. Gratis WLAN. Die modern designte „w11 Snowlounge“ hält dank der mobilen Terrassenüberdachung aus Glas auch bei Schlechtwetter oder Schneefall einen gemütlichen Platz am Kaminofen bereit.
Pressefotos zum Download
Honorarfreie Fotos Skigebiet Stuhleck: Wenn nicht anders beim Foto angegeben ©Stuhleck
Um einzelne Bilder downzuloaden, klicken Sie auf das jeweilige Bild.
Gäste Infos:
Adresse: Bundesstraße 6c, 8684 Spital am Semmering
www.stuhleck.at | info@stuhleck.at
Stuhleck App: Webcams, Wetterstationen & aktuelle Anzeige der freien Parkplätze
Info-Tel.: 03853/270
Schnee-Tel.: 03853/333
Tourismusverband Hochsteiermark:
Ute Gurdet
Wiener Straße 46
8600 Bruck an der Mur
+43 3862 55020
tourismus@hochsteiermark.at
Bergbahnen Stuhleck:
Bergbahnen Stuhleck GmbH Firmensitz: Bundesstraße 6c, 8684
Geschäftsführung: Mag. Fabrice Girardoni
Gegründet: 1959
Mitarbeiteranzahl: Saison: 150, Sommer: 50
Wirtschaftsfaktoren: Motor des Wintertourismus in der Region
Presse-Rückfragen sowie Text und Fotoarchiv:
Grassmugg GmbH, Eva Grassmugg
Mobil: +43 664 3863901
Mail: e.grassmugg@grassmugg.com
Internet: www.grassmugg.com
Kunde: Stuhleck